Wasserhahn tropft: Was tun?

Ein tropfender Wasserhahn ist nicht nur nervig, sondern kann auch auf Dauer zu hohen Wasserkosten führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen tropfenden Wasserhahn selbst reparieren können.

Startseite | Tipps | Wasserhahn tropft: Was tun?

Ursachen für einen tropfenden Wasserhahn:

Ein tropfender oder rinnender Wasserhahn kann verschiedene Ursachen haben, die von einfachen Verschleißerscheinungen bis hin zu komplexeren Problemen reichen. Die häufigsten „Verursacher“ von tropfendem Wasser sind:

Verschlissene Dichtungen: Die häufigsten Ursachen für einen tropfenden Wasserhahn sind nicht mehr voll funktionstüchtige Dichtungen in der Kartusche oder am Ventil.

Kalkablagerungen: Kalkablagerungen können die Dichtungen am Wasserhahn beschädigen und zum Tropfen führen.

Defekte Bauteile: In seltenen Fällen können auch defekte Bauteile wie die Kartusche oder das Ventil die Ursache für einen tropfenden Wasserhahn sein.

Unsachgemäße Montage: Eine fehlerhafte Installation des Wasserhahns kann zu Undichtigkeiten führen. 

Reparatur eines tropfenden Wasserhahns:

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sollten Sie den Wasserhahn absperren.

1. Feststellen der Ursache:

  • Öffnen Sie den Wasserhahn leicht. Beobachten Sie, an welcher Stelle das Wasser tropft.
  • Tropft das Wasser aus dem Auslauf: Dann liegt die Ursache wahrscheinlich in der Kartusche.
  • Tropft das Wasser am Ventil: Dann liegt die Ursache wahrscheinlich in der Dichtung am Ventil.

2. Austausch der Kartusche:

  • Schließen Sie den Wasserhahn ab und öffnen Sie den Griff des Wasserhahns.
  • Entfernen Sie die Sicherungsschraube und die Abdeckkappe.
  • Nehmen Sie die alte Kartusche heraus und setzen Sie eine neue Kartusche ein.
  • Setzen Sie die Abdeckkappe und die Sicherungsschraube wieder ein.
  • Öffnen Sie den Wasserhahn und prüfen Sie, ob er noch tropft.

3. Austausch der Dichtung am Ventil:

  • Schließen Sie den Wasserhahn ab und entfernen Sie den Griff des Wasserhahns.
  • Lösen Sie die Überwurfmutter am Ventil.
  • Entfernen Sie die alte Dichtung und setzen Sie eine neue Dichtung ein.
  • Ziehen Sie die Überwurfmutter wieder fest.
  • Öffnen Sie den Wasserhahn und prüfen Sie, ob er noch tropft.

4. Austausch defekter Bauteile:

Wenn die Kartusche oder das Ventil defekt ist, müssen diese ausgetauscht werden.
In diesem Fall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Wann sie einen Installateur rufen sollten:

Ein tropfender oder rinnender Wasserhahn muss nicht immer ein Notfall sein, aber wenn Sie sich unsicher sind oder das Problem nicht selbst beheben können, ist es immer besser, einen Fachmann zu rufen. So können Sie größere Schäden vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Zuhause trocken und sicher bleibt.

1. Bei akuten Notfällen

  • Wenn Wasser unkontrolliert aus Rohren, Leitungen oder Armaturen austritt.
  • Bei einem Rohrbruch oder einer anderen plötzlichen Undichtigkeit.
  • Wenn die Heizung ausfällt oder Heizkörper undicht sind, besonders im Winter.
  • Wenn Abwasser zurückläuft oder ausläuft.

2. Bei wiederkehrenden oder komplexen Problemen

  • Wenn ein Wasserhahn trotz Reparaturversuchen weiterhin tropft.
  • Wenn Undichtigkeiten an schwer zugänglichen Stellen auftreten.
  • Bei Problemen mit der Heizungsanlage, der Warmwasserbereitung oder der Abwasserentsorgung.
  • Wenn Sie Schimmelbildung oder Feuchtigkeitsschäden bemerken.
  • Wenn Sie unsicher sind, woher das Wasser kommt oder wie das Problem behoben werden kann.

3. Bei Installationen und Wartungsarbeiten

  • Bei der Installation neuer Sanitäranlagen, Heizungen oder Rohrleitungen.
  • Bei der regelmäßigen Wartung von Heizungsanlagen, Warmwasserbereitern oder anderen wasserführenden Systemen.

Tipps

Mit etwas Geschick können Sie einen tropfenden Wasserhahn in der Regel selbst reparieren. Regelmäßige Wartung beugt vor. Installateure verfügen über das Fachwissen, die Erfahrung und die Werkzeuge, um ernsthafte Probleme schnell und effizient zu beheben.

  • Die Art des Wasserhahns (z. B. Zweigriffarmatur oder Einhebelmischer) kann die Wahrscheinlichkeit bestimmter Probleme beeinflussen.
  • Die häufigste Ursache für einen tropfenden Wasserhahn sind beschädigte Gummidichtungen.
  • Regelmäßige Wartung und Reinigung können dazu beitragen, viele Probleme zu vermeiden.Reinigen Sie den Luftsprudler regelmäßig und wechseln Sie verschlissene Dichtungen rechtzeitig. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die die Dichtungen beschädigen können.
  • Kalkhaltiges Wasser begünstigt die Entstehung von Kalkablagerungen und beschleunigt den Verschleiß von Dichtungen und Kartuschen. Regelmäßiges Entkalken des Wasserhahns hilft, Kalkablagerungen zu vermeiden und so die Lebensdauer des Wasserhahns zu verlängern. Wenn sie in einer Region mit sehr kalkhaltigem Wasser leben, könnten sie über die Installation einer Wasserenthärtungsanlage nachdenken.
  • Gehen Sie im Bedarfsfall nach den oben genannten Punkten vor. Wenn die Reparatur des tropfenden Wasserhahns nicht gelingt, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.